Kommende Veranstaltungen
AGEP BOOST Elektrodenextraktion
Fortbildungsangebot am Donnerstag, 4. September 2025
AGEP „BOOST“ richtet sich an Rhythmologen und Elektrophysiologen, die bereits Erfahrung in der invasiven Elektrophysiologie und Devicetherapie haben.
Dieses Format bietet Ihnen die Gelegenheit an einem Tag 2-3 rhythmologische Prozeduren in einer Gruppe von max. fünf Personen direkt im Katheterlabor oder Operationssaal zu begleiten und Ihre Kenntnisse in speziellen Ablationsoder Operationsverfahren zu vertiefen.
Die Extraktion transvenöser Elektroden ist eine der komplexesten Device-Operationen. Die Planung, das operative Setup sowie die Technik der Extraktion sind für eine erfolgreiche Prozedur entscheidend. In erfahrenen Zentren haben Sie die Möglichkeit, an einem Tag zwei Extraktionen im Operationssaal hautnah zu verfolgen, um erste Eindrücke zu bekommen oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen.
Wir hoffen, Sie mit AGEP BOOST angesprochen zu haben und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Götz Buchwalsky, Dr. Adrian Reinhardt
Veranstaltungsort
Elektrophysiologie Bremen
Im Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
Anmeldung bis zum 02.09.2025, 12:00 Uhr unter:
https://akademie.dgk.org/veranstaltung/39435
Wir freuen uns auf Sie!
Vergangene Veranstaltungen

Rhythmologie für Assistenzpersonal
Implantierbare kardiale Systeme, invasive Elektrophysiologie und Analgosedierung
Fortbildungsangebot vom 07-09.03.2024
Mit diesem interaktiven Kurs wenden wir uns an Assistenzpersonal in der Rhythmologie und Elektrophysiologie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. Henning Jansen, Dr. Adrian Reinhardt sowie Prof. Dr. Christian Veltmann bieten wir einen dreitägigen Intensivkurs an. Dieser umfasst die beiden Teilbereiche der Rhythmologie: Device-Therapie und interventionelle Elektrophysiologie. Ergänzt werden diese Kursteile durch eine praxisnahe Fortbildung zur Analgosedierung und dem Notfallmanagement im Katheterlabor.
Neben Vorträgen von ärztlichen Kollegen und erfahrenem Assistenzpersonal ermöglichen wir die direkte Teilnahme an Prozeduren im OP und im elektrophysiologischen Labor, um einen Eindruck von den Abläufen zu bekommen. Außerdem stehen die Kolleginnen und Kollegen des Assistenzpersonals für Gespräche zur Verfügung.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ch. Veltmann, PD Dr. H. Jansen, Dr. A. Reinhardt
Referenten
Prof. Dr. Ch. Veltmann, PD Dr. H. Jansen, Dr. A. Reinhardt, Malte Rühlmann, Fr. L. Albers, Hr. S. Fingerling
Jubiläumssymposium 25+ Jahre
Samstag, 06. Mai 2023, 9 bis 14 Uhr
Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren hat sich die EP-Bremen von einer Praxis mit fünf ärztlichen wie nichtärztlichen Mitarbeitern zu einem der größten elektrophysiologischen Zentren Europas entwickelt.
Dieses Jubiläum möchten wir feiern!
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie, sehr geehrte KollegInnen, liebe FreundInnen der EP-Bremen, zu unserem Symposium einzuladen.
Referenten/Vorsitzende
Prof. Dr. Stephan Baldus, Dr. Götz Buchwalsky, Yared Dibaba, Prof. Dr. Nicolas Doll, Dr. Joachim Hebe, PD Dr. Carsten Israel, PD Dr. Henning Jansen, Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, Dr. Jürgen Siebels, Prof. Dr. Christian Veltmann, Dr. Marius Volkmer, Prof. Dr. Arthur Wilde
Veranstaltungsort
Heizwerk Event Space
Hermann-Ritter-Straße 108
28197 Bremen
Zertifizierung
4 CME-Punkte
Anmeldung unter: veranstaltung@ep-bremen.com
Wir freuen uns auf Sie!